Erwaehnt in Weenzen:  Seihe 10816!  Landsteuer 1663 Weenz
en: C u r d t B o c k dem Von Munnig Hansen zu Voldasse
n, 1 Zins 1, 2 thr. 18 gl. (Dep. 7 C Nr. 223). In der Ko
pfsteuerbeschreibung von 1664 muss C u r d t B o c k als
freier Ackermann und Schafmeister mit Frau, 2 Soehnen 2 Knec
hten und 1 Magd. Ausserdem war H a n ss B o c k als 4. di
enstpflichtiger Koether vertreten. Er war Kalkbrenner. Er hat
te eine Frau, einen Sohn und eine Tochter (Cal. Br. 19 Nr.10
20/1). Taufen 1668 Nr.6 Wallensen: Dem 12. Maerz Cord Bo
ck opil. zu Wehnsen seine Tochter C a t r i n e n taufen
lassen. Gevatter ist Haus Piepers Frau opilionis daselbst.
In der Erbhuldigung am 30.05.1671 in Hameln war C u r d
B o c k vertreten. (Cal. Br. 22 Nr. 788 I) Taufen 1671
Nr.31 Wallensen: "Den 2. July Cord Bock zu Wehnsen seinen
Sohn B a r t e l d taufen lassen. Gevatter ist Hennie Moell
er von Marienhagen.". Pate 1674 Hoyershausen Seite 296 li
nks Nr. 24: Henni Bock, Sohn des Schafmeisters C u r d B
o c k in Weenzen, erwaehnt als Pate von Henni Brandes, Sohn
des Curd Brandes in Luetjenholzen. In der Kopfsteuerbesch
reibung von 1675 ist C o r d B o c k als Vollmeier mit
Frau, 3 Soehnen (Hans, Hennig und Heirich) und 2 Toechtern (A
nna und Elisabeth) sowie dem Haeusling = Mieter Hans Peters m
it Frau verzeichnet. Ausserdem Kleinkoether H a n n ss B
o c k 18 gl., dessen Frau 6 gl., Haeussling Jobst Foertjen
12 gl., dessen Frau 4 gl. (Cal. Br. 19 Nr. 1030). Nach
der Kopfsteuerbeschreibung von 1678 war C o r d B o c k,
1. Vollmeier mit einer Schaeferei. Auf dem Hof lebten seine
Frau, die Soehne Henrich, Hennig und Harm sowie die Tochter
Anna . Ausserdem Kleinkoether H a n ss B o c k 18 gl.,
dessen Frau 9 gl. (Cal. Br. 19 Nr. 1039 II). Erbhuldigung
am 16.11.1680 Weenzen: C o r d t B o c k, Ackermann. Auss
erdem H e n n i g , H a n s und H e r m a n n B o c k
(Nr. 2704) (Cal. Br. 22 Nr. 795 I). Taxtbeschreibung 16
81 Weenzen: Vollmeyer C u r d t B o c k, 5 Morgen dre
sch, 57 Meyerland, 3 Wiesenland, 3 Rinder, 3 Schweine, 3 Th
. 3 gl. Ausserdem Vollmeyer H e n n i g B o c k, Gross
koether H a n ss B o c k, Kleinkoether H a r m e n
B o c k (Dep. 7 C Nr. 623). Nach der Vieh- und Landbesch
reibung von 1684 verzinsste C o r d B o c k als 1. Voll
meier an die Familie von Engelbrecht 65 Morgen Zinsland, 3
Morgen wuestes Land und 3 Morgen Wiesenland. Er hatte 2 Pferd
e, 1 Fuellen, 3 Kuehe, 1 Rind und 3 Schweine (Hann. 74 Lauenst
ein 781). In der Kopfsteuerbeschreibung von 1689 wird C
u r d t B o c k als Leibzuechter aufgefuehrt, 80 J., gebrec
hlich, verheiratet mit Ilsabei L o g e s, 70 J., und den Ki
ndern Hans (Schaeferknecht, 40 J., 1Taler), Trine (16 J., 27
Groschen) und Bartold (14 J., 9 Groschen) aufgefuehrt (Mundh
enke, Seite 113). Vor C o r d B o c k war Magnus L
oges Hofinhaber, vermutlich sein Schwiegervater.
en: C u r d t B o c k dem Von Munnig Hansen zu Voldasse
n, 1 Zins 1, 2 thr. 18 gl. (Dep. 7 C Nr. 223). In der Ko
pfsteuerbeschreibung von 1664 muss C u r d t B o c k als
freier Ackermann und Schafmeister mit Frau, 2 Soehnen 2 Knec
hten und 1 Magd. Ausserdem war H a n ss B o c k als 4. di
enstpflichtiger Koether vertreten. Er war Kalkbrenner. Er hat
te eine Frau, einen Sohn und eine Tochter (Cal. Br. 19 Nr.10
20/1). Taufen 1668 Nr.6 Wallensen: Dem 12. Maerz Cord Bo
ck opil. zu Wehnsen seine Tochter C a t r i n e n taufen
lassen. Gevatter ist Haus Piepers Frau opilionis daselbst.
In der Erbhuldigung am 30.05.1671 in Hameln war C u r d
B o c k vertreten. (Cal. Br. 22 Nr. 788 I) Taufen 1671
Nr.31 Wallensen: "Den 2. July Cord Bock zu Wehnsen seinen
Sohn B a r t e l d taufen lassen. Gevatter ist Hennie Moell
er von Marienhagen.". Pate 1674 Hoyershausen Seite 296 li
nks Nr. 24: Henni Bock, Sohn des Schafmeisters C u r d B
o c k in Weenzen, erwaehnt als Pate von Henni Brandes, Sohn
des Curd Brandes in Luetjenholzen. In der Kopfsteuerbesch
reibung von 1675 ist C o r d B o c k als Vollmeier mit
Frau, 3 Soehnen (Hans, Hennig und Heirich) und 2 Toechtern (A
nna und Elisabeth) sowie dem Haeusling = Mieter Hans Peters m
it Frau verzeichnet. Ausserdem Kleinkoether H a n n ss B
o c k 18 gl., dessen Frau 6 gl., Haeussling Jobst Foertjen
12 gl., dessen Frau 4 gl. (Cal. Br. 19 Nr. 1030). Nach
der Kopfsteuerbeschreibung von 1678 war C o r d B o c k,
1. Vollmeier mit einer Schaeferei. Auf dem Hof lebten seine
Frau, die Soehne Henrich, Hennig und Harm sowie die Tochter
Anna . Ausserdem Kleinkoether H a n ss B o c k 18 gl.,
dessen Frau 9 gl. (Cal. Br. 19 Nr. 1039 II). Erbhuldigung
am 16.11.1680 Weenzen: C o r d t B o c k, Ackermann. Auss
erdem H e n n i g , H a n s und H e r m a n n B o c k
(Nr. 2704) (Cal. Br. 22 Nr. 795 I). Taxtbeschreibung 16
81 Weenzen: Vollmeyer C u r d t B o c k, 5 Morgen dre
sch, 57 Meyerland, 3 Wiesenland, 3 Rinder, 3 Schweine, 3 Th
. 3 gl. Ausserdem Vollmeyer H e n n i g B o c k, Gross
koether H a n ss B o c k, Kleinkoether H a r m e n
B o c k (Dep. 7 C Nr. 623). Nach der Vieh- und Landbesch
reibung von 1684 verzinsste C o r d B o c k als 1. Voll
meier an die Familie von Engelbrecht 65 Morgen Zinsland, 3
Morgen wuestes Land und 3 Morgen Wiesenland. Er hatte 2 Pferd
e, 1 Fuellen, 3 Kuehe, 1 Rind und 3 Schweine (Hann. 74 Lauenst
ein 781). In der Kopfsteuerbeschreibung von 1689 wird C
u r d t B o c k als Leibzuechter aufgefuehrt, 80 J., gebrec
hlich, verheiratet mit Ilsabei L o g e s, 70 J., und den Ki
ndern Hans (Schaeferknecht, 40 J., 1Taler), Trine (16 J., 27
Groschen) und Bartold (14 J., 9 Groschen) aufgefuehrt (Mundh
enke, Seite 113). Vor C o r d B o c k war Magnus L
oges Hofinhaber, vermutlich sein Schwiegervater.
- Occupation - Ackermann
 - Religion - ev.
 
| ELTERN (M) Cord Bock | |||
| Geburt | |||
| Tod | |||
| Heirat | ??.??.???? | to Ilsabei Bock | |
| Vater | Hans Bock | ||
| Mutter | ? | ||
| ELTERN (F) Ilsabei Bock | |||
| Geburt | |||
| Tod | |||
| Heirat | ??.??.???? | to Cord Bock | |
| Vater | Magnus Loges | ||
| Mutter | ? | ||
| KINDER | |||
| M | Hermann Bock | ||
| Geburt | .c..1650 | ||
| Tod | ca. .1731 | ||
| Heirat | to ? | ||
| Heirat | ??.??.???? | to Magdalena Bock | |
2 Hermann  Bock b: .c..1650 d: ca.  .1731
+ ?
3 Cord Heinrich  Bock d: vo.r .1737
+ Dorothea Elisabeth  Bock b: .ca.1690 d: .  .1755
4 Hans Heinrich  Bock b: .  .1723 d: .  .1746
+ Anna Catrina  Schuette b: ca.  .1679 d: 13.04.1752
+ Catharina Maria  Bock b: ca.  .1721 d: 27.04.1787
5 Johann Henrich  Bock b: .  .1746 d: 09.01.1803
+ Anna Margaretha  Bock b: .  .1740 d: 25.10.1817
6 Dorothea Maria  C h r i s t i n e  Klingenberg b: 01.07.1770 d: 16.07.1841
+ Cord  H e i n r i c h  Klingenberg b: 17.06.1759 d: 22.01.1831
7 Conrad H e i n r i c h  Christoph  Klingenberg b: 24.09.1795 d: 28.09.1859
+ Johanne Marie Hedwig  Fischer b: 19.11.1783 d: 03.10.1841
+ Catharine Marie  C h a r l o t t e  Klingenberg b: 01.11.1789 d: 30.05.1837
8 Heinrich E r n s t  Konrad Christoph  Klingenberg b: 09.04.1825 d: 15.10.1908
+ Hanne Marie Christine Karoline Luise  Klingenberg b: 09.08.1832 d: 09.03.1890
9 Justine W i l h e l m i n e  Charlotte Louise  Keuntje b: 03.05.1855 d: 21.04.1918
+ Heinrich August Christian  Keuntje b: 26.09.1854 d: 17.02.1918
10 Heinrich Wilhelm Ernst  Keunecke b: 17 Jun 1884 d: 10 Apr 1967
+ Martha Auguste Louise  Keunecke b: 21 Apr 1889 d: 12 Mai 1973
+ Johanna Justine  W i l h e l m i n e  Amalie  Frenke b: 13.01.1828 d: 15.04.1896
+ Catharina Elisabeth  Tebbe b: ca.. .1704 d: 21.06.1765
+ J o b s t  Henje  Schaee b: .ca.1694 d: 13.03.1758
4 N.  Wolters b: ca.  .1636 d: .  .1698
5 Henni  Wolter b: ca.  .1628 d: .  .1707
+ Hans  Schwarze = 1266 b: .  .1663 d: .  .1725
+ Anna  Wolter b: ca.  .1654 d: .  .1719
6 D o r o t h e a  Anna  Sander b: .  .1696 d: .  .1742
+ Johann Friedrich  Sander b: .  .1702 d: .  .1743
7 Cathrina Magdalena  Moenkemeyer b: .  .1727 d: 28.08.1791
+ Heinrich Cord  Moenkemeyer b: ca.  .1730 d: 25.06.1810
8 Johann  C o n r a d  Moennkemeyer b: ca.  .1760 d: 07.06.1829
+ Ilse Christina  Moennkemeyer b: 17.11.1765 d: 21.11.1805
9 Anna Maria Sophie Elisabeth  Frenke b: 21.11.1805 d: 04.05.1879
+ Johann Heinrich  C o n r a d  Frenke b: 07.03.1805 d: 09.02.1852
10 Heinrich  Konrad Wilhelm  Frenke b: 05.10.1833 d: 05.10.1875
+ Johanna Justine  W i l h e l m i n e  Amalie  Frenke b: 13.01.1828 d: 15.04.1896
+ Johanne Marie S o p h i e  Binnewies b: 26.01.1791 d: 22.03.1862
+ Hinrich  C h r i s t i a n  Binnewies b: .  .1676 d: .  .1717
