Erwaehnt Wallenstedt:  In der Landbeschreibung des Amtes Wi
nzenburg von 1645 - 1648 ist verzeichnet: H e n r i c h
W o l t e r s, 1. Koether in Wallenstedt, 3 Morgen Kirchen
land, davon 1 Morgen Winterfeld, 1 Morgen Sommerfeld, 1 Morg
en wuest und oed, kein Pferg, 1 Kuh, 3 Schweine, zu zahlen 21
Groschen und 4 Pfennige. (Hild. Br. 1 Nr. 8715) In den Hu
fenschatzregistern von 1657, 1658, 1662 und 1663 ist H e i
n r i c h W o l t e r s als 6. dienstpflichtiger Koeth
er in Wallenstedt aufgefuehrt. Er hatte 18 Morgen Kirchen- la
nd und zahlte dafuer 1 Taler. (Hild. Br. 1 Nr. 7787, Hild. Br
. 12 Nr. 617 und 618). In der Beschreibung von 1654 ist T
iele Wolborg an dieser Stelle angefuehrt, ebenfalls mit 18 Mo
rgen Kirchenland (Hild. Br. 1 Nr. 7785). In dem Hufenscha
tzregister von 1658/59 ist Wallenstedt verzeichnet: 6. Koethe
r, H i n r i c h W o l t e r ss, Kirchenland 18 Morgen a
Β΄2 Groschen (Hild. Br.12 Nr.617). In den Schafschatzregis
ternvon 1655, 1664, 1668 und 1669 ist H i n r i c h W o l
t e r s als Schaefer bew. Schafmeister in Wallenstedt auf
gefuehrt. Es hatte 383 Schafe, mit dem Knecht und dem Dorfe w
eitere 27 Schafe und zahlte 22 Taler 1 Groschen. 1664 wa
ren es 389 und 62 Schafe, 23 Taler 12 Groschen, 1668 waren e
s 416 und 91 Schafe, 25 Taler 23 Groschen, 1669 waren es 4
82 und 92 Schafe, 29 Taler 12 Groschen.(Hild. Br. 1 Nr. 7786
, Hild. Br. 12 Nr. 618 und 619). In der Kopfsteuerbeschre
ibung von 1664 ist verzeichnet: H e i n r i c h W o l t
e r, Herrenkoether in Wallenstedt, mit Frau, 2 Soehne, 1 Toc
hter, 2 Knechte (Bardehle Seite 341). Patin 1664 Seite 27
6 rechts Nr. 30: Catharina Wolters, Hinrich Wolters in Walle
nsted ehel. Tochter, war Patin Anna Chaarina Margreta Claus,
Vater von Hinrich Claus in Dehnsen. Ebenfalls Patin war Ann
a Illemans und Margreta Joerdens. Huefenschatz 1668/69 Wal
lenstedt: Freye Koeter, 8. H i n r i c h W o l t e r s
Kirchenlandt wirdt oben a parte verschatzet (Hild. Br. 12 N
r. 619). Schafsschatz 1668 H e i n r i c h W o l t e r
s in Wallenstedt: alte undt Schafer Lemmer 572, Dorf Lemm
er 42, der Schafmeister H i n r i c h W o l t e r mit K
necht undt Dorf begragte undt beleget 32 thl.. 34 gg. (Hild
. Br. 12 Nr. 619). K>opfsteuer 1674 Wallenstedt: Kein He
nrich Wolters! Taufen 1677 Seite 23: Am 16.2,1677 laesst de
r "alte" Hinrich Wolter seinen Sohn taufen. H a r m e n g
enannt. Hufenschatz- Register 1680 Wallenstedt: Freye Koet
ere, 8) H i n r i c h W o l t e r s Kirchen Landt wird
ober a parte verschatzet. .Ausserdem 5. Ackerleute H e
n n y W o l t e r s zinset dem Capitet S. Andres in H
ildessheimb Hueffens 2 Morgen 11, 2 srl., Ertraeget 3 Tlr. 3
4 gl.,Erleget 3 Thl. 34 gl. (Hild. Br. 12 Nr. 622). Nach
dem Schatzregister 1689, 1690 und 1691 war H e n r i c h
W o l t e r s als 8. Koether Land (Hild. Br.12 Nr.625).
Schatzregister 1689 Wallenstedt: 8. Freye Koehtere H i
n r i c h W o l t e r, Kirchenland wirt oben a par
te verpfatzet. Ausserdem 5. Ackerleute H e n n y W
o l t e r s zinsset dem Capitull S. Andrea in Hildessheim
b, 2 Hueffen 11 Morgen, 2 gl., Ertraget 5 tlr. 34 gl., Erleg
et 3 tlr, 23 gl. (Hild. Br. 12 Nr. 621).
nzenburg von 1645 - 1648 ist verzeichnet: H e n r i c h
W o l t e r s, 1. Koether in Wallenstedt, 3 Morgen Kirchen
land, davon 1 Morgen Winterfeld, 1 Morgen Sommerfeld, 1 Morg
en wuest und oed, kein Pferg, 1 Kuh, 3 Schweine, zu zahlen 21
Groschen und 4 Pfennige. (Hild. Br. 1 Nr. 8715) In den Hu
fenschatzregistern von 1657, 1658, 1662 und 1663 ist H e i
n r i c h W o l t e r s als 6. dienstpflichtiger Koeth
er in Wallenstedt aufgefuehrt. Er hatte 18 Morgen Kirchen- la
nd und zahlte dafuer 1 Taler. (Hild. Br. 1 Nr. 7787, Hild. Br
. 12 Nr. 617 und 618). In der Beschreibung von 1654 ist T
iele Wolborg an dieser Stelle angefuehrt, ebenfalls mit 18 Mo
rgen Kirchenland (Hild. Br. 1 Nr. 7785). In dem Hufenscha
tzregister von 1658/59 ist Wallenstedt verzeichnet: 6. Koethe
r, H i n r i c h W o l t e r ss, Kirchenland 18 Morgen a
Β΄2 Groschen (Hild. Br.12 Nr.617). In den Schafschatzregis
ternvon 1655, 1664, 1668 und 1669 ist H i n r i c h W o l
t e r s als Schaefer bew. Schafmeister in Wallenstedt auf
gefuehrt. Es hatte 383 Schafe, mit dem Knecht und dem Dorfe w
eitere 27 Schafe und zahlte 22 Taler 1 Groschen. 1664 wa
ren es 389 und 62 Schafe, 23 Taler 12 Groschen, 1668 waren e
s 416 und 91 Schafe, 25 Taler 23 Groschen, 1669 waren es 4
82 und 92 Schafe, 29 Taler 12 Groschen.(Hild. Br. 1 Nr. 7786
, Hild. Br. 12 Nr. 618 und 619). In der Kopfsteuerbeschre
ibung von 1664 ist verzeichnet: H e i n r i c h W o l t
e r, Herrenkoether in Wallenstedt, mit Frau, 2 Soehne, 1 Toc
hter, 2 Knechte (Bardehle Seite 341). Patin 1664 Seite 27
6 rechts Nr. 30: Catharina Wolters, Hinrich Wolters in Walle
nsted ehel. Tochter, war Patin Anna Chaarina Margreta Claus,
Vater von Hinrich Claus in Dehnsen. Ebenfalls Patin war Ann
a Illemans und Margreta Joerdens. Huefenschatz 1668/69 Wal
lenstedt: Freye Koeter, 8. H i n r i c h W o l t e r s
Kirchenlandt wirdt oben a parte verschatzet (Hild. Br. 12 N
r. 619). Schafsschatz 1668 H e i n r i c h W o l t e r
s in Wallenstedt: alte undt Schafer Lemmer 572, Dorf Lemm
er 42, der Schafmeister H i n r i c h W o l t e r mit K
necht undt Dorf begragte undt beleget 32 thl.. 34 gg. (Hild
. Br. 12 Nr. 619). K>opfsteuer 1674 Wallenstedt: Kein He
nrich Wolters! Taufen 1677 Seite 23: Am 16.2,1677 laesst de
r "alte" Hinrich Wolter seinen Sohn taufen. H a r m e n g
enannt. Hufenschatz- Register 1680 Wallenstedt: Freye Koet
ere, 8) H i n r i c h W o l t e r s Kirchen Landt wird
ober a parte verschatzet. .Ausserdem 5. Ackerleute H e
n n y W o l t e r s zinset dem Capitet S. Andres in H
ildessheimb Hueffens 2 Morgen 11, 2 srl., Ertraeget 3 Tlr. 3
4 gl.,Erleget 3 Thl. 34 gl. (Hild. Br. 12 Nr. 622). Nach
dem Schatzregister 1689, 1690 und 1691 war H e n r i c h
W o l t e r s als 8. Koether Land (Hild. Br.12 Nr.625).
Schatzregister 1689 Wallenstedt: 8. Freye Koehtere H i
n r i c h W o l t e r, Kirchenland wirt oben a par
te verpfatzet. Ausserdem 5. Ackerleute H e n n y W
o l t e r s zinsset dem Capitull S. Andrea in Hildessheim
b, 2 Hueffen 11 Morgen, 2 gl., Ertraget 5 tlr. 34 gl., Erleg
et 3 tlr, 23 gl. (Hild. Br. 12 Nr. 621).
- Occupation - Koether
 - Religion - ev.
 
?  | ||||||
?  | ||||||
?  | ||||||
?  | ||||||
?  | ||||||
| ELTERN (M) Hans Wolter | |||
| Geburt | |||
| Tod | |||
| Heirat | to ? | ||
| Vater | ? | ||
| Mutter | ? | ||
| ELTERN (U) ? | |||
| Geburt | |||
| Tod | |||
| Vater | ? | ||
| Mutter | ? | ||
| KINDER | |||
| M | Heinrich Wolter | ||
| Geburt | |||
| Tod | |||
| Heirat | ??.??.???? | to Cordt Moenkemeyer | |
| Heirat | ??.??.???? | to N. Wolters | |
| ELTERN (M) Cordt Moenkemeyer | |||
| Geburt | |||
| Tod | |||
| Heirat | ??.??.???? | to Heinrich Wolter | |
| Heirat | to ? | ||
| Vater | Curdt Muennichmeyer | ||
| Mutter | ? | ||
| ELTERN (M) Heinrich Wolter | |||
| Geburt | |||
| Tod | |||
| Heirat | ??.??.???? | to Cordt Moenkemeyer | |
| Heirat | ??.??.???? | to N. Wolters | |
| Vater | Hans Wolter | ||
| Mutter | ? | ||
| KINDER | |||
| ELTERN (M) Heinrich Wolter | |||
| Geburt | |||
| Tod | |||
| Heirat | ??.??.???? | to Cordt Moenkemeyer | |
| Heirat | ??.??.???? | to N. Wolters | |
| Vater | Hans Wolter | ||
| Mutter | ? | ||
| ELTERN (F) N. Wolters | |||
| Geburt | ca. .1636 | ||
| Tod | . .1698 | Wallenstedt (62 J.) | |
| Heirat | ??.??.???? | to Heinrich Wolter | |
| Heirat | 31.10.1726 | to Hans Glenewinckel = 1042 in Lauenstein | |
| Vater | J o b s t Henje Schaee | ||
| Mutter | Cord Heinrich Bock | ||
| KINDER | |||
| M | Henni Wolter | ||
| Geburt | ca. .1628 | ||
| Tod | . .1707 | Wallenstedt (78 J. 24 W.) | |
| Heirat | ??.??.???? | to Hans Schwarze = 1266 | |
| Heirat | 25.04.1676 | to Anna Wolter in Rheden | |
+ N.  Wolters b: ca.  .1636 d: .  .1698
2 Henni  Wolter b: ca.  .1628 d: .  .1707
+ Hans  Schwarze = 1266 b: .  .1663 d: .  .1725
+ Anna  Wolter b: ca.  .1654 d: .  .1719
3 D o r o t h e a  Anna  Sander b: .  .1696 d: .  .1742
+ Johann Friedrich  Sander b: .  .1702 d: .  .1743
4 Cathrina Magdalena  Moenkemeyer b: .  .1727 d: 28.08.1791
+ Heinrich Cord  Moenkemeyer b: ca.  .1730 d: 25.06.1810
5 Johann  C o n r a d  Moennkemeyer b: ca.  .1760 d: 07.06.1829
+ Ilse Christina  Moennkemeyer b: 17.11.1765 d: 21.11.1805
6 Anna Maria Sophie Elisabeth  Frenke b: 21.11.1805 d: 04.05.1879
+ Johann Heinrich  C o n r a d  Frenke b: 07.03.1805 d: 09.02.1852
7 Heinrich  Konrad Wilhelm  Frenke b: 05.10.1833 d: 05.10.1875
+ Johanna Justine  W i l h e l m i n e  Amalie  Frenke b: 13.01.1828 d: 15.04.1896
8 Heinrich August Carl  Frenke b: 25 Aug 1868 d: 12 Nov 1951
+ Auguste Johanne Wilhelmine  Frenke b: 25 Okt 1872 d: 14 Mai 1942
9 Hermann Franz Carl  Frenke b: 16 Feb 1900 d: 29 Feb 1960
+ Marta Minna Anna  Keunecke b: 22 Mai 1907 d: 19 Aug 1992
10 Hermann Heinrich Wilhelm  Frenke b: 3 Mai 1934 d: 28 Apr 2005
+ Private
10 Gerhard Hermann Heinrich  Frenke b: 4 Dez 1930 d: 12 Aug 2016
+ Sigrid Erika  Wrobel b: 10 Mai 1935 d: 3 Okt 1994
+ Johanne Marie S o p h i e  Binnewies b: 26.01.1791 d: 22.03.1862
+ Hinrich  C h r i s t i a n  Binnewies b: .  .1676 d: .  .1717
