Erwaehnt Naensen:  Erbregister von 5. 1567:  5. Ackermann
Harmen Hentze. RV. Peter Wilers 3.10.1596 - Jobst Wiesen 4.1
1.1616 - "J ue r g e n B i n n e w i e s hat diesen
Meyerhof zur helfte Juderrias (?) Hof zuschreiben lasten den
5. t. 9br. 1627." Die auf fuerstl. Befehl eingereichte
1632 waren Anwesend: 3. Grosskoether. H a n s B i n n e w
i e s, 3. und 4.. Kleinkoether H a r m e n und J ue r g
e n B i n n e w i e s (38 B Alt 37). 1639 uebernahm er
die vorher wueste Haelfte des 2. Ackerhofes. Die andere Haelft
e erhielt Harmen Stromeyer (19 Alt 72). Den Anteil von J
ue r g e n B i n n e w i e s uebernahm 1675 sein Sohn Han
s Heinrich (19 Alt 72). Taufen 1649 Seite 1 rechts: 4. No
vembr. Juergen Binneweiss Sohn getauft Z a c h a r i a s g
enand. Gev. Trine Brinkmann, Hanssen Binnewiess zu Bartshusen
Haussfrau, Maria Arnemann, Herman Henzen zur Ammenssen Haussfra
u, u. Heinrich Schlimmen und Clauss Vespermann zur Naensen.
Taufen 1652
Seite 3 rechts: 1. Januar Juergen Binnewiess Sohn C o r d
genanndt. Gevattern sind Curt Hoppen, Heinrich Rather und Cu
rt Knigenstedts Frau. Erbregister 1655 uebernahm J ue r g e
n B i n n e w i e s 1/4 des wuesten Ackerhofes Nr. 9, au
sserdem 2 weitere Morgen, die frueher einmal H e n r i c h
B i n n e w i e s bewirtschaftete (19 Alt 72). Spaeter gehoer
te dieser Anteil seinem Sohn H a n s H e n r i c h B i n
n e w i e ss (19 Alt 70). In der Musterungsrolle von 165
7 wird J ue r g e n B i n n e w i e s erwaehnt als "seit de
r ersten Beschreibung" dazugekommen. Ausserdem 8. Kleinkoet
her C o r d B i n n e n w i e ss (38 B Alt 37). In
der Beschreibung von 1663 wird J ue r g e n B i n n e w
i e s als 2.Halbspaenner verzeichnet mit Frau, 2 Soehnen und
1 Tochter. Er zahlte 1 Taler ubd 12 Groschen. Ausserdem H
e n r i c h B i n n e w i e ss, Kleinkoether, mit Frau,
1 Tochter und 1 Jungen (2 Alt 10506). In der Kopfsteuerb
eschreibung von 1663 wird J ue r ge n B i n n e w e i ss
erwaehnt mit 1 Frau, 2 Sohne, 1 Tochter. Ausserdem H e n
r i c h B i n n e w e i ss mit Frau, 1 Tochter und 1 Jung
en (2 Alt 10504). In der Kopfsteuerbeschreibung von 1672
erscheint J ue r g e n B i n n e w i e ss wieder als
2. Halbspaenner (18 Groschen) mit Frau (9 Gr.), 1 Sohn (12
Gr.) und 1 Tochter (6 Gr.) Ausserdem H e i n r i c h B
i n n e w i e ss, 9. und 12. Vollkoether, (2 Alt 10527).
Nach der Eintragung im Trauregistervon Greene 1676 Seite 3
92 war G oe r g e n B i n n e w i e s in Naensen Vater
des Hans Hinrich Binnewies, vertraut mit Marie Koch, Tochte
r des Henning Koch im Bruchhof. In 2. Ehe war Hans Henrich B
innewies mit Catharina Hedwig Rath aus Naensen verheiratet.
In der Kopfsteuerbeschreibung von 1678 wird J ue r g e n
B i n n e w i e ss mit seiner Frau als Leibzuechter aus dem
Halbspaennerhof aufgefuehrt (2 Alt 10543). Beerd. 1684 Seit
e 134 Naensen: "12. Martii J ue r g e n B i n n e w i e ss,
82 Jahr." (Beerd. 1684 Seite 134 links Naensen: "18.
Nov. C o r d B i n n e w i e ss ). Registriernummer Ster
beurkunde: Kb. Naensen S. 134 Grabnr.: Kb.Naensen S.134
Harmen Hentze. RV. Peter Wilers 3.10.1596 - Jobst Wiesen 4.1
1.1616 - "J ue r g e n B i n n e w i e s hat diesen
Meyerhof zur helfte Juderrias (?) Hof zuschreiben lasten den
5. t. 9br. 1627." Die auf fuerstl. Befehl eingereichte
1632 waren Anwesend: 3. Grosskoether. H a n s B i n n e w
i e s, 3. und 4.. Kleinkoether H a r m e n und J ue r g
e n B i n n e w i e s (38 B Alt 37). 1639 uebernahm er
die vorher wueste Haelfte des 2. Ackerhofes. Die andere Haelft
e erhielt Harmen Stromeyer (19 Alt 72). Den Anteil von J
ue r g e n B i n n e w i e s uebernahm 1675 sein Sohn Han
s Heinrich (19 Alt 72). Taufen 1649 Seite 1 rechts: 4. No
vembr. Juergen Binneweiss Sohn getauft Z a c h a r i a s g
enand. Gev. Trine Brinkmann, Hanssen Binnewiess zu Bartshusen
Haussfrau, Maria Arnemann, Herman Henzen zur Ammenssen Haussfra
u, u. Heinrich Schlimmen und Clauss Vespermann zur Naensen.
Taufen 1652
Seite 3 rechts: 1. Januar Juergen Binnewiess Sohn C o r d
genanndt. Gevattern sind Curt Hoppen, Heinrich Rather und Cu
rt Knigenstedts Frau. Erbregister 1655 uebernahm J ue r g e
n B i n n e w i e s 1/4 des wuesten Ackerhofes Nr. 9, au
sserdem 2 weitere Morgen, die frueher einmal H e n r i c h
B i n n e w i e s bewirtschaftete (19 Alt 72). Spaeter gehoer
te dieser Anteil seinem Sohn H a n s H e n r i c h B i n
n e w i e ss (19 Alt 70). In der Musterungsrolle von 165
7 wird J ue r g e n B i n n e w i e s erwaehnt als "seit de
r ersten Beschreibung" dazugekommen. Ausserdem 8. Kleinkoet
her C o r d B i n n e n w i e ss (38 B Alt 37). In
der Beschreibung von 1663 wird J ue r g e n B i n n e w
i e s als 2.Halbspaenner verzeichnet mit Frau, 2 Soehnen und
1 Tochter. Er zahlte 1 Taler ubd 12 Groschen. Ausserdem H
e n r i c h B i n n e w i e ss, Kleinkoether, mit Frau,
1 Tochter und 1 Jungen (2 Alt 10506). In der Kopfsteuerb
eschreibung von 1663 wird J ue r ge n B i n n e w e i ss
erwaehnt mit 1 Frau, 2 Sohne, 1 Tochter. Ausserdem H e n
r i c h B i n n e w e i ss mit Frau, 1 Tochter und 1 Jung
en (2 Alt 10504). In der Kopfsteuerbeschreibung von 1672
erscheint J ue r g e n B i n n e w i e ss wieder als
2. Halbspaenner (18 Groschen) mit Frau (9 Gr.), 1 Sohn (12
Gr.) und 1 Tochter (6 Gr.) Ausserdem H e i n r i c h B
i n n e w i e ss, 9. und 12. Vollkoether, (2 Alt 10527).
Nach der Eintragung im Trauregistervon Greene 1676 Seite 3
92 war G oe r g e n B i n n e w i e s in Naensen Vater
des Hans Hinrich Binnewies, vertraut mit Marie Koch, Tochte
r des Henning Koch im Bruchhof. In 2. Ehe war Hans Henrich B
innewies mit Catharina Hedwig Rath aus Naensen verheiratet.
In der Kopfsteuerbeschreibung von 1678 wird J ue r g e n
B i n n e w i e ss mit seiner Frau als Leibzuechter aus dem
Halbspaennerhof aufgefuehrt (2 Alt 10543). Beerd. 1684 Seit
e 134 Naensen: "12. Martii J ue r g e n B i n n e w i e ss,
82 Jahr." (Beerd. 1684 Seite 134 links Naensen: "18.
Nov. C o r d B i n n e w i e ss ). Registriernummer Ster
beurkunde: Kb. Naensen S. 134 Grabnr.: Kb.Naensen S.134
- ca. .1602 - Birth - ; Naensen
 - 12.03.1684 - Burial - ; Naensen
 - . .1684 - Death - ; Naensen (82 J.)
 - Occupation - Ackermann
 - Religion - ev.
 
?  | ||||||
?  | ||||||
?  | ||||||
?  | ||||||
?  | ||||||
| ELTERN (M) Heinrich Binnewies = Nr. 2178 | |||
| Geburt | |||
| Tod | |||
| Heirat | to ? | ||
| Vater | ? | ||
| Mutter | ? | ||
| ELTERN (U) ? | |||
| Geburt | |||
| Tod | |||
| Vater | ? | ||
| Mutter | ? | ||
| KINDER | |||
| M | Juergen Binnewies | ||
| Geburt | ca. .1602 | Naensen | |
| Tod | . .1684 | Naensen (82 J.) | |
| Heirat | ??.??.???? | to N. Binnewies | |
| Heirat | ??.??.???? | to Anna Kreth | |
| ELTERN (M) Juergen Binnewies | |||
| Geburt | ca. .1602 | Naensen | |
| Tod | . .1684 | Naensen (82 J.) | |
| Heirat | ??.??.???? | to N. Binnewies | |
| Heirat | ??.??.???? | to Anna Kreth | |
| Vater | Heinrich Binnewies = Nr. 2178 | ||
| Mutter | ? | ||
| ELTERN (F) N. Binnewies | |||
| Geburt | ca. .1622 | ||
| Tod | . .1682 | Naensen (60 J.) | |
| Heirat | ??.??.???? | to Juergen Binnewies | |
| Heirat | 15.04.1642 | to Henrich Rath in Greene | |
| Vater | ? | ||
| Mutter | ? | ||
| KINDER | |||
| M | Hans Henrich Binnewies | ||
| Geburt | ca. .1643 | ||
| Tod | . .1725 | Naensen (82 J.) | |
| Heirat | 30.11.1693 | to Dorothea Brinkmann in Vardeilsen | |
| Heirat | 27.04.1683 | to Cathrina Hedwig Binnewies in Naensen | |
| ELTERN (M) Juergen Binnewies | |||
| Geburt | ca. .1602 | Naensen | |
| Tod | . .1684 | Naensen (82 J.) | |
| Heirat | ??.??.???? | to N. Binnewies | |
| Heirat | ??.??.???? | to Anna Kreth | |
| Vater | Heinrich Binnewies = Nr. 2178 | ||
| Mutter | ? | ||
| ELTERN (F) Anna Kreth | |||
| Geburt | ca. .1657 | ||
| Tod | . .1730 | Dehnsen (73 J.) | |
| Heirat | ??.??.???? | to Juergen Binnewies | |
| Heirat | 24.06.1679 | to Hinrich Kreth in Eitzum | |
| Vater | Harmen Grotejahn | ||
| Mutter | N. Grotejahn | ||
| KINDER | |||
1 Juergen  Binnewies b: ca.  .1602 d: .  .1684
+ N.  Binnewies b: ca.  .1622 d: .  .1682
2 Hans Henrich  Binnewies b: ca.  .1643 d: .  .1725
+ Dorothea  Brinkmann b: .  .1656 d: .  .1711
+ Cathrina Hedwig  Binnewies b: 31.05.1663 d: .  .1736
3 Trine Maria  Brinkmann b: 29.02.1684 d: 07.02.1761
+ A n d r e a s  Juergen  Brinkmann b: .  .1688 d: .  .1744
4 Johann Henrich  Brinkmann b: .  .1717 d: 02.09.1797
+ Anne Maria  Brinkmann b: .  .1720 d: 01.08.1768
5 Juergen Ernst  Brinkmann b: 10.08.1754
+ Engel Maria Dorothea  Henze b: 20.12.1765 d: 02.07.1832
6 Johanne Marie S o p h i e  Binnewies b: 26.01.1791 d: 22.03.1862
+ Anna Maria Sophie Elisabeth  Frenke b: 21.11.1805 d: 04.05.1879
+ Karl Ludwig  Binnewies b: 02.08.1791 d: 15.05.1851
7 Johanna Justine  W i l h e l m i n e  Amalie  Frenke b: 13.01.1828 d: 15.04.1896
+ Justine W i l h e l m i n e  Charlotte Louise  Keuntje b: 03.05.1855 d: 21.04.1918
+ Heinrich  Konrad Wilhelm  Frenke b: 05.10.1833 d: 05.10.1875
8 Heinrich August Carl  Frenke b: 25 Aug 1868 d: 12 Nov 1951
+ Auguste Johanne Wilhelmine  Frenke b: 25 Okt 1872 d: 14 Mai 1942
9 Hermann Franz Carl  Frenke b: 16 Feb 1900 d: 29 Feb 1960
+ Marta Minna Anna  Keunecke b: 22 Mai 1907 d: 19 Aug 1992
10 Hermann Heinrich Wilhelm  Frenke b: 3 Mai 1934 d: 28 Apr 2005
+ Private
10 Gerhard Hermann Heinrich  Frenke b: 4 Dez 1930 d: 12 Aug 2016
+ Sigrid Erika  Wrobel b: 10 Mai 1935 d: 3 Okt 1994
+ Johanne Marie  E l i s a b e t h  Just b: .  .1756 d: 29.09.1837
+ Anna  Kreth b: ca.  .1657 d: .  .1730
