Erwaehnt Dunsen:  Im Hausbuch des Amtes Lauensten im Jahre
1593 ist verzeichnet: 2. Koether, H a n s T oe n e b e l l
hat eine Schaeferei von Hans von Benngsen, gibt jaehrlich 5 S
chnitken, 5 Hammel, ist eine volle Schaeferei, kann 300 Haeupt
er halten. In den Register der Malschweine des Amtes Lauenst
ein von 1598 ist Hans Toeenen mit 2 Schwein vertreten (Cal. B
r. 2 Nr.1544). In der Musterrungsrolle von 1585 ist H a
n s T oe n e b oe h l e als Koether vertreten. Er war 40 Ja
hre alt, bewaffnet mit einen Rohr (Burchard, Seite 320).
In den Musterungsrollen des Amtes Lauenstein von 1591, 1599,
1602 war H a n s T o e n e n als Koether anwesend (Cal. B
r.16 Nr.1168). In den Musterrollen des sog. "Roten Regime
nts zu Pferde" im Amt Lauenstein von 1613 war H a n ss
T o n a s als vertreten zugegen (38 B Alt Nr. 99). In
der Landbeschreibung des Amtes Lauenstein, die etwa bis 1600
- 1640 entstanden ist, ist in Dunsen vertreten: H a n s T
h o m a s, Schaefer, Vermoegen 111 Thaler, Schulden 55 Thal
er, 18 Morgen Land, 3 Th., insgesamt 1 Th. 9 Gr. (Cal. Br.2
Nr. 1594).
1593 ist verzeichnet: 2. Koether, H a n s T oe n e b e l l
hat eine Schaeferei von Hans von Benngsen, gibt jaehrlich 5 S
chnitken, 5 Hammel, ist eine volle Schaeferei, kann 300 Haeupt
er halten. In den Register der Malschweine des Amtes Lauenst
ein von 1598 ist Hans Toeenen mit 2 Schwein vertreten (Cal. B
r. 2 Nr.1544). In der Musterrungsrolle von 1585 ist H a
n s T oe n e b oe h l e als Koether vertreten. Er war 40 Ja
hre alt, bewaffnet mit einen Rohr (Burchard, Seite 320).
In den Musterungsrollen des Amtes Lauenstein von 1591, 1599,
1602 war H a n s T o e n e n als Koether anwesend (Cal. B
r.16 Nr.1168). In den Musterrollen des sog. "Roten Regime
nts zu Pferde" im Amt Lauenstein von 1613 war H a n ss
T o n a s als vertreten zugegen (38 B Alt Nr. 99). In
der Landbeschreibung des Amtes Lauenstein, die etwa bis 1600
- 1640 entstanden ist, ist in Dunsen vertreten: H a n s T
h o m a s, Schaefer, Vermoegen 111 Thaler, Schulden 55 Thal
er, 18 Morgen Land, 3 Th., insgesamt 1 Th. 9 Gr. (Cal. Br.2
Nr. 1594).
- Occupation - Koether
 - Religion - ev.
 
?  | ||||||
?  | ||||||
?  | ||||||
?  | ||||||
?  | ||||||
| ELTERN (M) Hans Thoene | |||
| Geburt | |||
| Tod | |||
| Heirat | to ? | ||
| Vater | ? | ||
| Mutter | ? | ||
| ELTERN (U) ? | |||
| Geburt | |||
| Tod | |||
| Vater | ? | ||
| Mutter | ? | ||
| KINDER | |||
| M | Hans Thoene | ||
| Geburt | |||
| Tod | |||
| Heirat | to ? | ||
| ELTERN (M) Hans Thoene | |||
| Geburt | |||
| Tod | |||
| Heirat | to ? | ||
| Vater | Hans Thoene | ||
| Mutter | ? | ||
| ELTERN (U) ? | |||
| Geburt | |||
| Tod | |||
| Vater | ? | ||
| Mutter | ? | ||
| KINDER | |||
| M | Hinrich Thoene | ||
| Geburt | |||
| Tod | |||
| Heirat | to ? | ||
+ ?
+ ?
3 Ilsabei  Meyer b: .  .1631 d: .  .1694
+ Hermann  Meyer b: .c..1644 d: .  .1712
4 Hans Arend  Meyer b: .ca.1674 d: .  .1716
+ Anna Margarethe  Battmer b: .ca.1672 d: .  .1743
+ Catharina Maria  Meyer b: .ca.1678 d: 27.05.1751
5 Ilse Lucia  Battmer b: .  .1708 d: 22.10.1741
+ Henrich  Battmer b: .  .1697 d: 17.02.1759
6 Friedrich  C h r i s t o p h  Battmer b: .  .1726 d: 03.11.1791
+ Sophia Elisabeth  Moeller b: .  .1738 d: 08.12.1810
+ Ilsa Dorothea  Battmer b: .  .1733 d: 11.02.1781
7 Sophia Louise  Schwarze b: 08.03.1766 d: 04.12.1831
+ Hermann Heinrich Conrad  Schwarze b: 06.07.1767 d: 12.09.1851
8 Johann Heinrich Conrad  Schwarze b: 12.12.1798 d: 21.03.1883
+ Engel Rosine  Schwarze b: 08.08.1799 d: 26.01.1873
9 Hanne Marie Christine Karoline Luise  Klingenberg b: 09.08.1832 d: 09.03.1890
+ Heinrich E r n s t  Konrad Christoph  Klingenberg b: 09.04.1825 d: 15.10.1908
10 Justine W i l h e l m i n e  Charlotte Louise  Keuntje b: 03.05.1855 d: 21.04.1918
+ Heinrich August Christian  Keuntje b: 26.09.1854 d: 17.02.1918
+ Johanna Justine  W i l h e l m i n e  Amalie  Frenke b: 13.01.1828 d: 15.04.1896
+ H e i n r i c h   Friedrich Christian  Keuntje b: 30.08.1829 d: 15.03.1896
+ Susanne  Polsfuss b: 04.06.1811
