Erwaehnt Delligsen und Varrigsen:  1567 Varrigsen: Ackerleu
te haben einen Meyerhof mit 2 Huefen Landes in Acker und Wie
sen, ist ihr Erbfrei Gurt, gnibt Mgf. und Herrn vssen freyen
Gericht zu Nantzen. Andreas Vortnieber - Jeiss Rotenn - Curt
Peter - und Antreas Suery am 5. Xbr. Ao ch 1602 - H e i n
r i c h B a r t e l s (19 Alt 69). 1598 Varrigsen: Jue
rgen und Curd Poten, 2 Hufen, RV. H e i n r i c h B a r
t e l s (19 Alt 70). 19 Alt 71 Varrigsen: Moenckemeyer,
Nv. Viet Poten 1617, H e n r i c h B a r t e l s 1660.
19 Alt 72 Varrigsen: Andreas Nordmeyer - Andreas Sueri - J
obst Poten - Juerg Strohmeyer - Curd Poten - H e i n r i c
h B a r t e l s d. 9.5.1669 - jam Joh. Heinrich Bartels
. 1660 Inhaber des einzigen Ackerhofes, den vorher Curd
Poten bewirtschaftete (Erbregister 1567 bis 1715 = 19 Alt 69
bis 75). In der Kopfsteuerbeschreibung von 1663 H e i n
r i c h B a r t e l s als Halbspaenner aufgefuehrt, mit Fr
au, 1 Knecht und 1 Magd (2 Alt 10506). In der Kopfsteuerb
eschreibung von 1672 H e i n r i c h B a r t e l s als
Vollkoether bezeichnet (2 Alt 10527). In der Kopfsteuerbe
schreibung von 1678 H e i n r i c h B a r t e l s als G
rosskoether (12 Ggr.) mit Frau (6 Ggr.), 1 Sohn (4 Ggr.) und
1 Magd (6 Ggr.) (2 Alt 10543) Nach der Landesbeschreibung
von 1685 bewirtschaftete H e i n r i c h B a r t e l s
einen Ackerhof mit 30 Morgen Meyerland von Coharedes, 10 M
orgen Meyer- und 30 Morgen Erb- oder Erbzinsland vom Landesh
errn und 4 Morgen Wiesen (24 Alt 20). Im Viehschatzbeschr
eibung von 1688 wird H e n r i c h B a r t e l s mit
5 Pferden, 4 Ochsen/Kuehen, 2 Rindern, 2 Ziegen,4 Schweinen
und 10 Schafe aufgefuehrt. Er zahlte 4 Th. 7 ggl. 4 d. (24 A
lt 22). Vieh- und Nahrungssteuerschreibung 1698 Varrigse
n: Grosskoether H e i n r i c h B a r t e l s, 3 Pferde,
4 Kuehe, 1 Schwein, 2 Ziegen, 4 gl., 1 ch. (24 Alt 25). I
n der Kontributionsbeschreibung 1698 wird angeboten: Hoff 3,
Holtzung 4 Pf., Meyerland 30 M. 3 Gr. 6 Pf., Erb=Ergzinsl.
5 Gr. 5 Pf., 10 Pachtland 5 Pf., Garten. 3 Pf., Wiesenwach
s 1 Gr. 4 Pf., 4 Pferde 2 Gr., 4 Kuehe 2 Gr. 4 Pf., 1 Rind 2
Pf., 5 Schweine 1 Pf., 4 Ziegen 1 Gr, insgesamt 21 Gr. 4 Pf
. (23 Alt 167). Beerd. 1696 Seite 654 Delligsen: "Vard
issen. H e n r i c h B a r t e l s begraben d. 14. t. Ja
n. Alt 66 Jahr." Registriernummer Sterbeurkund
e: Kb.Delligsen S. 654 Grabnr.: Kb.Delligsen S.654
te haben einen Meyerhof mit 2 Huefen Landes in Acker und Wie
sen, ist ihr Erbfrei Gurt, gnibt Mgf. und Herrn vssen freyen
Gericht zu Nantzen. Andreas Vortnieber - Jeiss Rotenn - Curt
Peter - und Antreas Suery am 5. Xbr. Ao ch 1602 - H e i n
r i c h B a r t e l s (19 Alt 69). 1598 Varrigsen: Jue
rgen und Curd Poten, 2 Hufen, RV. H e i n r i c h B a r
t e l s (19 Alt 70). 19 Alt 71 Varrigsen: Moenckemeyer,
Nv. Viet Poten 1617, H e n r i c h B a r t e l s 1660.
19 Alt 72 Varrigsen: Andreas Nordmeyer - Andreas Sueri - J
obst Poten - Juerg Strohmeyer - Curd Poten - H e i n r i c
h B a r t e l s d. 9.5.1669 - jam Joh. Heinrich Bartels
. 1660 Inhaber des einzigen Ackerhofes, den vorher Curd
Poten bewirtschaftete (Erbregister 1567 bis 1715 = 19 Alt 69
bis 75). In der Kopfsteuerbeschreibung von 1663 H e i n
r i c h B a r t e l s als Halbspaenner aufgefuehrt, mit Fr
au, 1 Knecht und 1 Magd (2 Alt 10506). In der Kopfsteuerb
eschreibung von 1672 H e i n r i c h B a r t e l s als
Vollkoether bezeichnet (2 Alt 10527). In der Kopfsteuerbe
schreibung von 1678 H e i n r i c h B a r t e l s als G
rosskoether (12 Ggr.) mit Frau (6 Ggr.), 1 Sohn (4 Ggr.) und
1 Magd (6 Ggr.) (2 Alt 10543) Nach der Landesbeschreibung
von 1685 bewirtschaftete H e i n r i c h B a r t e l s
einen Ackerhof mit 30 Morgen Meyerland von Coharedes, 10 M
orgen Meyer- und 30 Morgen Erb- oder Erbzinsland vom Landesh
errn und 4 Morgen Wiesen (24 Alt 20). Im Viehschatzbeschr
eibung von 1688 wird H e n r i c h B a r t e l s mit
5 Pferden, 4 Ochsen/Kuehen, 2 Rindern, 2 Ziegen,4 Schweinen
und 10 Schafe aufgefuehrt. Er zahlte 4 Th. 7 ggl. 4 d. (24 A
lt 22). Vieh- und Nahrungssteuerschreibung 1698 Varrigse
n: Grosskoether H e i n r i c h B a r t e l s, 3 Pferde,
4 Kuehe, 1 Schwein, 2 Ziegen, 4 gl., 1 ch. (24 Alt 25). I
n der Kontributionsbeschreibung 1698 wird angeboten: Hoff 3,
Holtzung 4 Pf., Meyerland 30 M. 3 Gr. 6 Pf., Erb=Ergzinsl.
5 Gr. 5 Pf., 10 Pachtland 5 Pf., Garten. 3 Pf., Wiesenwach
s 1 Gr. 4 Pf., 4 Pferde 2 Gr., 4 Kuehe 2 Gr. 4 Pf., 1 Rind 2
Pf., 5 Schweine 1 Pf., 4 Ziegen 1 Gr, insgesamt 21 Gr. 4 Pf
. (23 Alt 167). Beerd. 1696 Seite 654 Delligsen: "Vard
issen. H e n r i c h B a r t e l s begraben d. 14. t. Ja
n. Alt 66 Jahr." Registriernummer Sterbeurkund
e: Kb.Delligsen S. 654 Grabnr.: Kb.Delligsen S.654
- ca. .1630 - Birth -
 - 14.01.1696 - Burial - ; Varrigsen (66 J.)
 - . .1696 - Death - ; Varrigsen (66 J.)
 - Occupation - Halbspaenner
 - Religion - ev.
 
?  | ||||||
?  | ||||||
?  | ||||||
?  | ||||||
| ELTERN (M) Hans Bartels | |||
| Geburt | |||
| Tod | |||
| Heirat | to ? | ||
| Vater | Hanij Barles | ||
| Mutter | ? | ||
| ELTERN (U) ? | |||
| Geburt | |||
| Tod | |||
| Vater | ? | ||
| Mutter | ? | ||
| KINDER | |||
| M | Henrich Bartels | ||
| Geburt | ca. .1630 | ||
| Tod | . .1696 | Varrigsen (66 J.) | |
| Heirat | ??.??.???? | to Catrin Meyerahrends | |
| Heirat | ??.??.???? | to N. Bartels | |
| ELTERN (F) Catrin Meyerahrends | |||
| Geburt | ca. .1639 | ||
| Tod | |||
| Heirat | ??.??.???? | to Henning Meyerahrens | |
| Heirat | ??.??.???? | to Henrich Bartels | |
| Vater | Heinrich Moennnkemeyer | ||
| Mutter | ? | ||
| ELTERN (M) Henrich Bartels | |||
| Geburt | ca. .1630 | ||
| Tod | . .1696 | Varrigsen (66 J.) | |
| Heirat | ??.??.???? | to Catrin Meyerahrends | |
| Heirat | ??.??.???? | to N. Bartels | |
| Vater | Hans Bartels | ||
| Mutter | ? | ||
| KINDER | |||
| ELTERN (M) Henrich Bartels | |||
| Geburt | ca. .1630 | ||
| Tod | . .1696 | Varrigsen (66 J.) | |
| Heirat | ??.??.???? | to Catrin Meyerahrends | |
| Heirat | ??.??.???? | to N. Bartels | |
| Vater | Hans Bartels | ||
| Mutter | ? | ||
| ELTERN (F) N. Bartels | |||
| Geburt | ca.. .1637 | ||
| Tod | . .1703 | Varrigsen (66 J.) | |
| Heirat | ??.??.???? | to Henrich Bartels | |
| Heirat | ??.??.???? | to Anna Glenewinkel in N.N. | |
| Vater | Curd Poten | ||
| Mutter | ? | ||
| KINDER | |||
| M | Jacob Bartels = 538 | ||
| Geburt | |||
| Tod | . .1728 | Varrigsen (63 J. 2 M.) | |
| Heirat | 19.04.1701 | to Anna Maria Bartels in Delligsen | |
| Heirat | ??.??.???? | to Levin Bock = 540 | |
1 Henrich  Bartels b: ca.  .1630 d: .  .1696
+ Catrin  Meyerahrends b: ca.  .1639
+ N.  Bartels b: ca.. .1637 d: .  .1703
2 Jacob  Bartels = 538 d: .  .1728
+ Anna Maria  Bartels b: ca.  .1684 d: .  .1753
3 Anna R o s i n a  Glenewinkel b: 24.03.1707 d: .  .1750
+ Hans C u r d  Glenewinkel = 268 b: .  .1694 d: .  .1737
4 Johann Hinrich  Glenewinkel = 134 b: .  .1730 d: 19.12.1789
+ Anna Clara  Frenke b: ca.  .1730 d: 08.12.1785
+ Ilse Christina  Glenewinkel = 135 b: 01.05.1741 d: 23.10.1815
5 Anna Rosine Luise  Frenke b: 06.10.1770 d: 22.06.1827
+ Hermann  C h r i s t i a n  Frenke b: 21.01.1768 d: 06.02.1820
6 Johann Heinrich  C o n r a d  Frenke b: 07.03.1805 d: 09.02.1852
+ Anna Maria Sophie Elisabeth  Frenke b: 21.11.1805 d: 04.05.1879
7 Heinrich  Konrad Wilhelm  Frenke b: 05.10.1833 d: 05.10.1875
+ Johanna Justine  W i l h e l m i n e  Amalie  Frenke b: 13.01.1828 d: 15.04.1896
8 Heinrich August Carl  Frenke b: 25 Aug 1868 d: 12 Nov 1951
+ Auguste Johanne Wilhelmine  Frenke b: 25 Okt 1872 d: 14 Mai 1942
9 Hermann Franz Carl  Frenke b: 16 Feb 1900 d: 29 Feb 1960
+ Marta Minna Anna  Keunecke b: 22 Mai 1907 d: 19 Aug 1992
10 Hermann Heinrich Wilhelm  Frenke b: 3 Mai 1934 d: 28 Apr 2005
+ Private
10 Gerhard Hermann Heinrich  Frenke b: 4 Dez 1930 d: 12 Aug 2016
+ Sigrid Erika  Wrobel b: 10 Mai 1935 d: 3 Okt 1994
+ Johann Ahrend  Moenkemeyer b: ca.  .1699 d: .  .1773
+ Levin  Bock = 540 b: .  .1661 d: .  .1699
