Erwaehnt Scharfoldendorf:  Nach dem Erbregister von 1625 (1
9 Alt 217) bewirtschaftete Heinrich Eickhoff den 3. Halbspaen
nerhof in Scharfoldendorf mit 36 Morgen Land vom Landesherrn
. Am Rande der 1650 heisses: " H a n s D oe r r i e s ha
t sich hierauf befreyet. Einen gleichen Vermerk enthaelt d
as Erbregister von 1650 (19 Alt 218). Aus dem Erbregiter
von 1650 ergibt sich, dass damals H a n s D oe r r i e s
3. Hofinhaber war."Hat sich hierauf befreyet. 35 1/2 Mg. vo
m Landesherrn und 4 Fuder Wiesenwachs. Am Rande hiesst es: "C
urdt Witten. ao. 1715 Hilmer Doerries." Diese Hoffolge spr
icht dafuer, dass es sich bei H i l m e r um einen Sohn von
H a n s D oe r r i e s handelte. Im Untertanenverzei
chnis von 1652 ist H a n ss D oe r r i e s unter Scharfol
dendorf an 6. Stelle aufgefuehrt. Er hatte 5 Groschen zu zah
len. Ausserdem (38 B Alt 99). Im "Aufgebot des Ausschuss
es, desselben Musterung und Besetzund mit Officieren betrffe
nd 1657" ist H a n ss D oe r r i e ss als 3. Halbspaenner i
n Scharfoldendorf aufgefuehrt. Er hatte damals noch nicht als
Soldat gedient (38 B Alt 37). Da H a n ss D oe r r i
e s auf einen frueher von Heinrich Eickhof bewirtschaftete
Hof geheiratet hatte, ist anzunehmen, dass es sich bei Cordt
Eickhof um seinen Schwager handelte. In der Kopfsteuerbes
chreibung von 1663 ist Scharfoldendorf 6) H a n ss D
oe r r i ss eius uxor, Cordt Eichhof servog, Henrich Ja
spar vilig servuly. Ausserdem H a n ss D oe r r i ss iun
ior, eius uxor, H a n ss D oe r r i ss Leibzuechter, eius
uxor; 1) Grosskoether H a n ss D oe r r i ss eius uxor,
Hanss Clages Leibzuechter, eius uxor; 8) Grosskoether H a r m
e n D oe r r i ss eius uxor, H a r m e n D oe r r i ss
Leibzuechter, Magdelena filia; 6) H e n r i c h D oe r
r i ss vilis servuly. (2 Alt 10508). Kopfsteuerlisten
1663/1664 Scharfoldendorrf: 2) H a n ss D oe r r i e s ,
mit Frau; 8) H a n ss D oe r r i e s jun., mit Frau, 1 K
necht, 1 Junge; 48) H a n ss D oe r r i e s mit Frau (2
Alt 10504:. In der Kopfsteuerbeschreibung vom 1672 sind
verzeichnet: H a n ss D oe r r i e s, 5. Halbspaenner in S
charfoldendorf, zu zahlen 18 Groschen, dessen Frau 9 Grosche
n, 1 Knecht "so aber nicht recht klug" 24 Groschen, 1 Schwes
tern 9 Groschen, die Mutter Leibzuechterin 12 Groschen. Auss
erdem H a n ss D oe r r i e ss , 1. Halbspaenner, 18 Grosche
n, dessen Frau, 9 Groschen, 1 Knecht, 1 Thr.; H a r m e n
D oe r r i e ss , 2. Grosskoether, 18 Groschen, dessen Frau, 9 g
roschen, 1 Tochter, 6 Groschen; H i n r i c h D oe r r i
e ss , Heuling, 9 Gr.., dessen 1 Frau, 3 gr. (2 Alt 10529).
In der Kopfsteuerbeschreibung von 1678 sind verzeichnet:
Ha n ss D oe r r i e s sen., 5. Halbspaenner in Scharfol
dendorf, zu zahlen 18 Groschen, dessen Frau 9 Groschon, 1 To
chter 6 Groschen, Bruder Tageloehner 18 Groschen. Ausserdem
H a n ss D oe r r i e ss jun. , 1 Halbspaenner; H a r
m e n D oe r r i e ss , 3. Grosskoether. (2 Alt 10539).
Curdt Witten, 36 Meyerland Seren. ----------------------
------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------
--------- Tr. 1697 Seite 61 links: D. 1. t. 9br. ist Hilme
n Wassman in Schartoldendorf mit A n n a M a r g a r .
D oe r r i e s copuliret. 1685 war Curt Witten Hofinhab
er. Grabnr.: Kb.Eschersh.S.301
9 Alt 217) bewirtschaftete Heinrich Eickhoff den 3. Halbspaen
nerhof in Scharfoldendorf mit 36 Morgen Land vom Landesherrn
. Am Rande der 1650 heisses: " H a n s D oe r r i e s ha
t sich hierauf befreyet. Einen gleichen Vermerk enthaelt d
as Erbregister von 1650 (19 Alt 218). Aus dem Erbregiter
von 1650 ergibt sich, dass damals H a n s D oe r r i e s
3. Hofinhaber war."Hat sich hierauf befreyet. 35 1/2 Mg. vo
m Landesherrn und 4 Fuder Wiesenwachs. Am Rande hiesst es: "C
urdt Witten. ao. 1715 Hilmer Doerries." Diese Hoffolge spr
icht dafuer, dass es sich bei H i l m e r um einen Sohn von
H a n s D oe r r i e s handelte. Im Untertanenverzei
chnis von 1652 ist H a n ss D oe r r i e s unter Scharfol
dendorf an 6. Stelle aufgefuehrt. Er hatte 5 Groschen zu zah
len. Ausserdem (38 B Alt 99). Im "Aufgebot des Ausschuss
es, desselben Musterung und Besetzund mit Officieren betrffe
nd 1657" ist H a n ss D oe r r i e ss als 3. Halbspaenner i
n Scharfoldendorf aufgefuehrt. Er hatte damals noch nicht als
Soldat gedient (38 B Alt 37). Da H a n ss D oe r r i
e s auf einen frueher von Heinrich Eickhof bewirtschaftete
Hof geheiratet hatte, ist anzunehmen, dass es sich bei Cordt
Eickhof um seinen Schwager handelte. In der Kopfsteuerbes
chreibung von 1663 ist Scharfoldendorf 6) H a n ss D
oe r r i ss eius uxor, Cordt Eichhof servog, Henrich Ja
spar vilig servuly. Ausserdem H a n ss D oe r r i ss iun
ior, eius uxor, H a n ss D oe r r i ss Leibzuechter, eius
uxor; 1) Grosskoether H a n ss D oe r r i ss eius uxor,
Hanss Clages Leibzuechter, eius uxor; 8) Grosskoether H a r m
e n D oe r r i ss eius uxor, H a r m e n D oe r r i ss
Leibzuechter, Magdelena filia; 6) H e n r i c h D oe r
r i ss vilis servuly. (2 Alt 10508). Kopfsteuerlisten
1663/1664 Scharfoldendorrf: 2) H a n ss D oe r r i e s ,
mit Frau; 8) H a n ss D oe r r i e s jun., mit Frau, 1 K
necht, 1 Junge; 48) H a n ss D oe r r i e s mit Frau (2
Alt 10504:. In der Kopfsteuerbeschreibung vom 1672 sind
verzeichnet: H a n ss D oe r r i e s, 5. Halbspaenner in S
charfoldendorf, zu zahlen 18 Groschen, dessen Frau 9 Grosche
n, 1 Knecht "so aber nicht recht klug" 24 Groschen, 1 Schwes
tern 9 Groschen, die Mutter Leibzuechterin 12 Groschen. Auss
erdem H a n ss D oe r r i e ss , 1. Halbspaenner, 18 Grosche
n, dessen Frau, 9 Groschen, 1 Knecht, 1 Thr.; H a r m e n
D oe r r i e ss , 2. Grosskoether, 18 Groschen, dessen Frau, 9 g
roschen, 1 Tochter, 6 Groschen; H i n r i c h D oe r r i
e ss , Heuling, 9 Gr.., dessen 1 Frau, 3 gr. (2 Alt 10529).
In der Kopfsteuerbeschreibung von 1678 sind verzeichnet:
Ha n ss D oe r r i e s sen., 5. Halbspaenner in Scharfol
dendorf, zu zahlen 18 Groschen, dessen Frau 9 Groschon, 1 To
chter 6 Groschen, Bruder Tageloehner 18 Groschen. Ausserdem
H a n ss D oe r r i e ss jun. , 1 Halbspaenner; H a r
m e n D oe r r i e ss , 3. Grosskoether. (2 Alt 10539).
Curdt Witten, 36 Meyerland Seren. ----------------------
------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------
--------- Tr. 1697 Seite 61 links: D. 1. t. 9br. ist Hilme
n Wassman in Schartoldendorf mit A n n a M a r g a r .
D oe r r i e s copuliret. 1685 war Curt Witten Hofinhab
er. Grabnr.: Kb.Eschersh.S.301
- 22.04.1710 - Burial - ; Scharfoldendorf
 - . .1711 - Death - ; Scharfoldendorf
 - Occupation - Halbspaenner
 - Religion - ev.
 
?  | ||||||
?  | ||||||
?  | ||||||
?  | ||||||
?  | ||||||
?  | ||||||
| ELTERN (U) ? | |||
| Geburt | |||
| Tod | |||
| Vater | ? | ||
| Mutter | ? | ||
| ELTERN (U) ? | |||
| Geburt | |||
| Tod | |||
| Vater | ? | ||
| Mutter | ? | ||
| KINDER | |||
| M | Hans Doerries | ||
| Geburt | |||
| Tod | . .1711 | Scharfoldendorf | |
| Heirat | to ? | ||
| Heirat | ??.??.???? | to Margarethe Doerries | |
| ELTERN (M) Hans Doerries | |||
| Geburt | |||
| Tod | . .1711 | Scharfoldendorf | |
| Heirat | to ? | ||
| Heirat | ??.??.???? | to Margarethe Doerries | |
| Vater | ? | ||
| Mutter | ? | ||
| ELTERN (U) ? | |||
| Geburt | |||
| Tod | |||
| Vater | ? | ||
| Mutter | ? | ||
| KINDER | |||
| M | Hilmer Doerries | ||
| Geburt | ca.. .1664 | ||
| Tod | 20.01.1728 | Scharfoldendorf (64 J.) | |
| Heirat | 23.07.1701 | to Ilsebe Margarete Doerries in Scharfoldendorf | |
| Heirat | ??.??.???? | to Gerd Albrecht | |
| ELTERN (M) Hans Doerries | |||
| Geburt | |||
| Tod | . .1711 | Scharfoldendorf | |
| Heirat | to ? | ||
| Heirat | ??.??.???? | to Margarethe Doerries | |
| Vater | ? | ||
| Mutter | ? | ||
| ELTERN (F) Margarethe Doerries | |||
| Geburt | ca.. .1631 | ||
| Tod | 31.08.1723 | Scharfoldendorf (92 J.) | |
| Heirat | ??.??.???? | to Hans Doerries | |
| Vater | Heinrich Eickhof | ||
| Mutter | ? | ||
| KINDER | |||
1 Hans  Doerries d: .  .1711
+ ?
2 Hilmer  Doerries b: ca.. .1664 d: 20.01.1728
+ Ilsebe Margarete  Doerries d: 02.12.1740
3 H e i n r i c h   Harm  Doerries b: ca.  .1701 d: 17.02.1761
+ Anna Catharina  Doerries b: .  .1715
+ Catherina Margareta  Doerries b: .  .1708 d: 06.06.1741
4 Johann  C h r i s t o p h  Doerries b: 21.10.1733 d: 26.02.1799
+ Johanna  J u s t i n a  Dorothea  Wismar b: .  .1744 d: 14.10.1808
+ Anna Sophie Elisabeth  Doerries b: 17.07.1741 d: 29.10.1805
5 Johann Friedrich  Doerries b: 17.04.1769 d: 16.05.1835
+ Ilse Maria Louise  Doerries b: 15.02.1767 d: 03.08.1846
6 Johanna Dorothea Luise  Keuntje b: 13.01.1799 d: 18.02.1868
+ Johann Heinrich Christoph  Keuntje b: 02.11.1798 d: 05.04.1876
7 H e i n r i c h   Friedrich Christian  Keuntje b: 30.08.1829 d: 15.03.1896
+ Caroline Luise  Juliane  Keuntje b: 29.12.1829 d: 23.09.1920
8 Heinrich August Christian  Keuntje b: 26.09.1854 d: 17.02.1918
+ Justine W i l h e l m i n e  Charlotte Louise  Keuntje b: 03.05.1855 d: 21.04.1918
9 Heinrich Wilhelm Ernst  Keunecke b: 17 Jun 1884 d: 10 Apr 1967
+ Martha Auguste Louise  Keunecke b: 21 Apr 1889 d: 12 Mai 1973
10 Marta Minna Anna  Keunecke b: 22 Mai 1907 d: 19 Aug 1992
+ Hermann Franz Carl  Frenke b: 16 Feb 1900 d: 29 Feb 1960
+ Hanne Marie Christine Karoline Luise  Klingenberg b: 09.08.1832 d: 09.03.1890
+ Johann Heinrich Christian  Bruemmer b: 30.11.1798 d: 26.01.1857
+ Gerd  Albrecht b: 30.09.1671 d: .  .1737
+ Margarethe  Doerries b: ca.. .1631 d: 31.08.1723
