Erwaehnt Deinsen:  Vgl. Bericht von Rudorff (= 177664).
Nach einer Mitteilung von Pastor Schwabe, Wallensen, der die
Familie Caspaul erforschte, wurden H e n n i n g, I
d e l C a s p a u l und C a r s t e n C a s p a u
l mit einem Hof in Deinsen belehnt. In den Hofbeschreib
ungen nach 1598 wird nur E i t e l / I d e l erwaehnt. Von
ihm uebernahm Heinrich den Hof. Es ist deshalb davon auszuge
hen, dass es sich bei Idel um den Vater von Heinrich handelte
. Im Musterungsregister von 1591, 1599, 1602 ist verzeich
net: E i t e l K a r s p o e l, Ackermann in Deinsen, bef
affet mit 1 Langrohr und 1 Degen (Cal. Br. 16 Nr. 1168).
Amtsregister von Lauenstein vom 1612 Deinsen: C u r d t
C a r p f o l , 1 H. 6 gl. (Hild. Br. 1 Nr. 878). In dem
Verzeichnis von 1619 ist I d e l l C a s p u e l l von
Deinsen erwaehnt. Er hatte 222 Vermoegen, 222 Schulden, er ha
tte 57 und 10 Morgen Laenderei, er musste 15 Th. und 3 Mgr. za
hlen. Ausserdem F r i e d r i c h C a s p u e l l war
Halbspaenner und Grosskoether, und H a n s C a s p u e l l
als Leibzuechter (Dep. 7 C Nr. 743). Von der Tripelhil
fe waren die 3 Caspuell mit den gleichen Einkommen usw. ersc
hienen (Dep. 7 C Nr. 746). Dasselbe gilt fuer die Landbesc
hreibung des Amtes Lauenstein vom 17. Jahrhundert um 1640 (C
al. Br. 2 Nr. 1594).
Nach einer Mitteilung von Pastor Schwabe, Wallensen, der die
Familie Caspaul erforschte, wurden H e n n i n g, I
d e l C a s p a u l und C a r s t e n C a s p a u
l mit einem Hof in Deinsen belehnt. In den Hofbeschreib
ungen nach 1598 wird nur E i t e l / I d e l erwaehnt. Von
ihm uebernahm Heinrich den Hof. Es ist deshalb davon auszuge
hen, dass es sich bei Idel um den Vater von Heinrich handelte
. Im Musterungsregister von 1591, 1599, 1602 ist verzeich
net: E i t e l K a r s p o e l, Ackermann in Deinsen, bef
affet mit 1 Langrohr und 1 Degen (Cal. Br. 16 Nr. 1168).
Amtsregister von Lauenstein vom 1612 Deinsen: C u r d t
C a r p f o l , 1 H. 6 gl. (Hild. Br. 1 Nr. 878). In dem
Verzeichnis von 1619 ist I d e l l C a s p u e l l von
Deinsen erwaehnt. Er hatte 222 Vermoegen, 222 Schulden, er ha
tte 57 und 10 Morgen Laenderei, er musste 15 Th. und 3 Mgr. za
hlen. Ausserdem F r i e d r i c h C a s p u e l l war
Halbspaenner und Grosskoether, und H a n s C a s p u e l l
als Leibzuechter (Dep. 7 C Nr. 743). Von der Tripelhil
fe waren die 3 Caspuell mit den gleichen Einkommen usw. ersc
hienen (Dep. 7 C Nr. 746). Dasselbe gilt fuer die Landbesc
hreibung des Amtes Lauenstein vom 17. Jahrhundert um 1640 (C
al. Br. 2 Nr. 1594).
- Occupation - Ackermann
 - Religion - ev.
 
?  | ||||||
?  | ||||||
?  | ||||||
?  | ||||||
| ELTERN (M) Heinrich Caspaul | |||
| Geburt | |||
| Tod | |||
| Heirat | to ? | ||
| Heirat | 31.08.1595 | to Catharina Caspaul in Hoyershausen | |
| Vater | Cord Caspaul | ||
| Mutter | ? | ||
| ELTERN (U) ? | |||
| Geburt | |||
| Tod | |||
| Vater | ? | ||
| Mutter | ? | ||
| KINDER | |||
| M | Idell Caspaul | ||
| Geburt | |||
| Tod | |||
| Heirat | to ? | ||
| ELTERN (M) Idell Caspaul | |||
| Geburt | |||
| Tod | |||
| Heirat | to ? | ||
| Vater | Heinrich Caspaul | ||
| Mutter | ? | ||
| ELTERN (U) ? | |||
| Geburt | |||
| Tod | |||
| Vater | ? | ||
| Mutter | ? | ||
| KINDER | |||
| M | Heinrich Caspaul | ||
| Geburt | |||
| Tod | |||
| Heirat | to ? | ||
+ ?
+ ?
3 Peter  Caspaul b: ca.. .1639 d: na.ch.1689
4 Jacob  Caspaul b: .ca.1660 d: .  .1733
+ Ilse Marie  Caspaul b: .  .1674 d: 17.05.1758
5 Hans Curd  Caspaul b: ca.. .1699 d: 30.09.1763
+ Cathrine Maria  Schaper b: .  .1680 d: .  .1726
+ Anna Sophia  Caspaul b: ca.  .1705 d: 14.05.1772
6 Ilsa Dorothea  Battmer b: .  .1733 d: 11.02.1781
+ Friedrich  C h r i s t o p h  Battmer b: .  .1726 d: 03.11.1791
7 Sophia Louise  Schwarze b: 08.03.1766 d: 04.12.1831
+ Hermann Heinrich Conrad  Schwarze b: 06.07.1767 d: 12.09.1851
8 Johann Heinrich Conrad  Schwarze b: 12.12.1798 d: 21.03.1883
+ Engel Rosine  Schwarze b: 08.08.1799 d: 26.01.1873
9 Hanne Marie Christine Karoline Luise  Klingenberg b: 09.08.1832 d: 09.03.1890
+ Heinrich E r n s t  Konrad Christoph  Klingenberg b: 09.04.1825 d: 15.10.1908
10 Justine W i l h e l m i n e  Charlotte Louise  Keuntje b: 03.05.1855 d: 21.04.1918
+ Heinrich August Christian  Keuntje b: 26.09.1854 d: 17.02.1918
+ Johanna Justine  W i l h e l m i n e  Amalie  Frenke b: 13.01.1828 d: 15.04.1896
+ H e i n r i c h   Friedrich Christian  Keuntje b: 30.08.1829 d: 15.03.1896
+ Susanne  Polsfuss b: 04.06.1811
